home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- WRITE - ein Texteditor
-
- Diese Datei beschreibt die wesendlichen Features von WRITE.
-
- * WRITE als reiner Texteditor ist dazu gedacht Texte oder Programme zu
- schreiben.
-
- * Er besitzt alle gängigen Blockoperationen (Cut, Copy, Paste...).
- Blöcke können dabei nicht nur zeilenweise sondern auch
- zeichenweise markiert werden.
-
- * WRITE verfügt über umfangreiche Funktionen zum Suchen und Ersetzen
- von Wörtern etc.... Diese können auch mittels AREXX-Skripts einfach
- automatisiert und erweitert werden.
-
- * WRITE besitzt eine Undo-Funktion, mit der eine beliebige,
- voreinstellbare Zahl von Textveränderungen wieder rückgängig
- gemacht werden kann.
-
- * Seine Speicherverwaltung ist völlig dynamisch.
-
- * Es können somit beliebig viele Textfenster geöffnet werden, der
- Text kann, beliebig lang sein. Einzige Begrenzung ist der vorhandene
- Speicherplatz.
-
- * Auch Zeilen können beliebig lang sein.
-
- * WRITE ist voll Style-Guide komform. Die Handhabung des Editors
- orientiert sich dabei an gängigen Features und Arbeitsweisen. D.h.
- alle Funktionen können über Menüs aufgerufen werden, der Cursor
- kann mit der Maus gesetzt, Blöcke mit ihr markiert werden.
-
- * WRITE ist komplett konfigurierbar.Menüs und Tastatur können über
- eine Textdatei beliebig konfiguriert werden. Auch ist WRITE darüber
- hinaus weiter programmierbar. WRITE kann somit selbst in Details den
- Erfordernissen und Wünschen des Benutzers vollständig angepaßt
- werden.
-
- * Es können unterschiedliche Konfigurationen gleichzeitig benutzt
- werden. So kann man in einem Fenster mit einer TeX-Konfiguration
- arbeiten, während gleichzeitig in einem anderen Fenster typische
- Einstellungen zur Programmierung in C verwendet werden. Gleichzeitig
- kann man mit der MAILER.CONFIG eine Mail mit Wordwrap etc.
- schreiben.
-
- * Jede Konfiguration kann auf einem eigenen Screen mit einem eigenen
- Font in den eigenen Farben arbeiten. WRITE ist in allen seinen
- Fenstern und Requestern völlig auflösungs- und fontsensitiv. Es
- wird immer der eingestellte DefaultFont eines Screens verwendet.
- Dabei kann es sich sogar um einen Proportionalfont handeln.
-
- * Dabei ist es möglich eigene Variablen sowie Makros zu definieren.
-
- * WRITE beherrscht das automatische Generieren von Backups. Dabei kann
- einfach eine Endung an die Datei angehangen, die Datei unbenannt
- oder in ein angegebenes Verzeichnis unter einen festen Namen
- abgespeichert werden.
-
- * WRITE kann Texte falten. Verschachtelte Textfalten sind möglich.
-
- * WRITE läuft unter OS 2.04, OS 2.1, OS 3.0 und 3.1, und unterstützt
- daher viele Features von OS 2.0, wie z.B. AppWindows, -menus und
- -icons, sowie auch einige Features von 3.0.
-
- * WRITE unterstützt die locale.library ab OS 2.1 und ist dadurch
- fast völlig an verschiedene Sprachen anpassbar.
-
- * WRITE besitzt eine komfortable AREXX-Schnittstelle mit über 150
- Funktionen und mehr als 80 Variablen. Alle Funktionen der internen
- MakroSprache sind auch über AREXX verfügbar.
-
- * WRITE beinhaltet einige komfortable AREXX-Scripts für SAS C, DFA
- und den OBERON-Compiler der Firma A+L AG. Desweiteren liegen
- Scripts für umfangreichere Textverarbeitungsoperationen, sowie
- einige Beispielscripts für komplexere Funktionen bei.
-
- * WRITE besticht in vielen Funktionen durch seine Schnelligkeit.
-
- * WRITE ist völlig über eine eingebaute GUI vollständig
- konfigurierbar. Wahlweise kann aber auch direkt in dem
- Konfigurationsfile editiert werden.
-
- * WRITE liegt die hui.library, eine objektorientierte fontsensitive
- GUI-Oberflächen erzeugende Library. Es ist geplant, die hui.library
- voll zu dokumentieren, so daß es für den User möglich ist,
- Zusatzapplikationen im selben Look und Feel von WRITE für WRITE zu
- schreiben, ohne dabei auf andere Oberflächengeneratoren
- zurückgreifen zu müssen. Ihre Zusatzapplikation bleiben klein und
- haben eine fontsensitive, schnelle StyleGuide Oberfläche.
-
- * WRITE liegt auch die write.library bei, welche die externe
- Handhabung von WRITE (z.B. beim Schreiben eines Quickstarters)
- vereinfachen soll.
-
- * WRITE besitzt sowohl einem Insert- als auch einen Overwritemodus.
-
- * Leistungsfähiger Quickstarter.
-
- * Asyncrone Requester
-